Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung
des SV Thüringer Farbentauben Gruppe Sachsen-Anhalt
Am Sonntag, dem 02.10.2022 führte der SV Thüringer Farbentauben Gruppe Sachsen-Anhalt seine Herbstversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung durch. Eingeladen hatte unser Zuchtfreund Maik Herbst in seine Heimatgemeinde Wasserleben.
Bei unserem Eintreffen war schon alles bestens vorbereitet, sodass wir die Tauben auch gleich in die Käfige setzen konnten. Immerhin waren 80 Tauben des Jahrgangs 2022 zur Besprechung angemeldet.
Aber zunächst ging es in das Schützenhaus zur Versammlung. 15 Gruppenmitglieder und ein Gast sind der Einladung zu unserer Herbstversammlung gefolgt. 7 Zuchtfreunde hatten sich entschuldigt.
Der Vorsitzende ging in seiner Begrüßung auch gleich auf das 20-jährige Bestehen unserer SV-Gruppe ein. Am 31.08.2002 haben wir uns in Borne zur Gründungsversammlung getroffen und seitdem führen wir jährlich 2 Versammlungen durch und zur Herbstversammlung auch die Jungtierbesprechung. Außerdem ist in jedem Jahr eine Gruppensonderschau im Programm. Aber auch die Beschickung der Ausstellungen mit unseren Tauben und der gemeinsame Besuch derselbigen, trägt zum Gemeinschaftsgefühl in unserer Gruppe bei.
Auch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Rassegeflügelzucht in Deutschland ließ der Vorsitzende nicht unerwähnt. Sinkende Meldezahlen bei den Ausstellungen werden die Folge sein.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden alle organisatorischen Details, für die in diesem Jahr anstehenden Veranstaltungen besprochen und auch schon Termine für das nächste Jahr festgelegt.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende für die konstruktive Zusammenarbeit in unserer SV-Gruppe und eine harmonisch verlaufende Versammlung.
Gegen 11.00 Uhr ging es dann wieder nach draußen zu den Tauben. Die Sonne schien und die Temperaturen waren angenehm. Zunächst wollten wir aber nach 20 Jahren wieder ein Gruppenfoto machen. Das wir alle unsere Gruppenmitglieder auf ein Foto bekommen, bleibt leider eine Illusion.
Die Tierbesprechung führen in unserer SV-Gruppe traditionell die beiden Zuchtwarte durch. Leider war der Zfrd. Dirk Laumann, auf Grund einer Urlaubsreise, verhindert. Für ihn sprang der Zfrd. Gerd Schlamilch ein. Er ist ebenfalls Preisrichter für Farbentauben. Den Hauptpart bei der Besprechung der Tauben übernahm wieder unser Zfrd. Stephan Haftendorn.
Mein Dank an beide Zuchtfreunde für ihre guten Ausführungen zu den vorgestellten Tauben.
Am Ende der Veranstaltung wurden noch die begehrten Siegerschleifen vergeben. Die Preisträger sind auf den beigefügten Fotos zu sehen.
Unbedingt erwähnen möchte ich noch, dass wir in der Mittagspause eine schmackhafte Erbsensuppe mit Bockwurst, direkt aus der Gulaschkanone, vom nahen Erntedankfest der Gemeinde kredenzt bekommen haben. Dabei konnte sich Maik auf die Unterstützung seiner Frau und seiner Tochter verlassen, denen ich ganz herzlich danken möchte. Ebenso danken mich ich dem Organisator der Veranstaltung und dem, der die viele Arbeit hatte, unserem Zuchtfreund Maik Herbst.
Dieter Hausmann
1. Vorsitzender
Einladung!
Hiermit möchte ich alle Züchter und Züchterinnen von Thüringer Farbentauben zur Herbstversammlung mit Jungtaubenbesprechung der Gruppe Sachsen-Anhalt, im SV der Züchter Thüringer Farbentauben, am 02.10.2022 ins Schützenhaus der Harzgemeinde 38871 Wasserleben, Kamp einladen. Die Versammlung beginnt um 9.30 Uhr, im Anschluss erfolgt die Jungtierbesprechung durch unseren Zuchtwart Stephan Haftendorn.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
Tagesordnung der Herbstversammlung
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Protokoll der Frühjahrsversammlung
4. Allgemeine Informationen
5. Abstimmung über eine Erhöhung des Mitgliedbeitrages
6. Gruppen-Sonderschau in Aschersleben
7. Jubiläumsfeier in Aschersleben
8. MIRAMA in Magdeburg
9. HSS in Horka / Gruppe Lausitz
10. Vergabe der Herbstversammlung mit JTB und Gruppen-Sonderschau 2023
11. Jungtierbesprechung
12. Schlusswort
Die Versammlung bietet eine gute Gelegenheit sich unserer SV-Gruppe anzuschließen.
In unserer Gemeinschaft, unter gleichgesinnten Liebhabern der Thüringer Farbentauben, macht das Züchten und die Beschickung sowie der Besuch von Ausstellungen, einfach mehr Spaß.
Ich wünsche Allen eine gute Anreise.
Dieter Hausmann
1.Vorsitzender
Bericht von der Jahreshauptversammlung
des SV Thüringer Farbentauben Gruppe Sachsen-Anhalt.
Am 03.04.2022 führte unsere SV Gruppe ihre Jahreshauptversammlung wieder im Spartenheim des RGZV in Borne durch, nachdem wir in den letzten beiden Jahren, aufgrund der Corona-Pandemie, pausieren mussten.
12 Zuchtfreunde hatten den Weg nach Borne auf sich genommen, was doch eine etwas enttäuschende Beteiligung war. 7 Zuchtfreunde hatten sich entschuldigt.
Der Vorsitzende ging in seiner Begrüßung noch einmal auf die vielen Einschränkungen bei der Ausübung unseres Hobbys ein, welche die Corona-Pandemie mit sich brachte. Hinzu kommt jetzt auch noch der schreckliche Krieg in der Ukraine, der noch größere Auswirkungen für uns Kleintierzüchter bringen wird.
Denn mit den steigenden Preisen auf allen Gebieten werden sich viele Verbandsmitglieder überlegen, ob sie ihre Zuchten im bisherigen Umfang noch weiter betreiben können.
Es folgte die Auswertung der SV-Gruppenmeisterschaft, welche auf der Kreisschau des Kreisverbandes Aschersleben-Staßfurt in Unseburg ausgetragen wurde. Der Vorsitzende bedankte sich nochmals, bei den Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunden des KLZV Unseburg 05, um ihren Vorsitzen Florian Lotzing, dass sie den Mut gehabt haben, diese Kreisschau unter den vielen Coronaauflagen durchzuführen.
SV Gruppenmeister wurden:
Farbgrundige Thür. Farbentauben: Zfrd. Günter Krause ; Thür. Einfarbige, blaugrundfarbig/blau
Weißgrundige Thür. Farbentauben: Zfrd. Dietmar Schröder; Thür. Schnippen, rot
Herzlichen Glückwunsch!
Anschließend erfolgten die Jahresberichte des Vorsitzenden, des Kassierers, der Kassenprüfer und die Diskussion zu den Berichten. Es folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Nächster Tagesordnungspunkt war der Arbeitsplan für 2022/2023.
Unsere diesjährigen Veranstaltungen stehen im Zeichen des 20-jährigem Gründungsjubiläums unserer SV-Gruppe Sachsen-Anhalt.
Die Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung organisiert unser Zuchtfreund Maik Herbst, nun schon zum 2.Mal, in Wasserleben, Termin ist der 02.10.2022.
Einen größeren Raum nahm die geplante Jubiläumsschau-Gruppenschau im Vereinshaus des GZV Aschersleben ein, welche am 12.+13.11.2022 stattfindet.
Der Zfrd. Dietmar Schröder appellierte eindringlich an die anwesenden Zuchtfreunde auf unserer Jubiläumsschau ihre Tauben auszustellen. Auch sind Züchter/innen von Thüringer Farbentauben, die nicht Mitglied in unserer SV-Gruppe sind, herzlichst zum Ausstellen ihrer Tauben eingeladen.
Zu gegebener Zeit sollen über die LV Internetseite die Ausstellungspapiere angeboten werden.
Auch eine Jubiläumsfeier mit Partnerinnen findet am 12.11.2022 in einer Gaststätte in Aschersleben statt. Von den anwesenden Versammlungsteilnehmern gab es schon 19 Zusagen.
Anlässlich der Landesverbandsschau hat uns der Zfrd. Uwe Roskoden, Mitglied der Mirama Ausstellungsleitung, angeboten, eine große Schauvoliere mit Thüringer Farbentauben zu besetzen.
Dieses Angebot nehmen wir gerne an. Es haben sich mehrere Züchter bereiterklärt, Tauben für die Voliere zur Verfügung zu stellen.
Die Hauptsonderschau findet in diesem Jahr am 17.+18.12.2022 in Trebendorf (Oberlausitz) statt und wird von der Gruppe Lausitz ausgerichtet. Weitere Informationen gibt es auf der JHV des Hauptvereins
am 11.06.2022 in Thörey/Thüringen. Zum Besuch der Versammlung wird eine Fahrgemeinschaft gebildet.
Vor unserer Jahreshauptversammlung erreichte mich ein sehr emotionaler Brief unseres Zuchtfreundes und Gründungsmitgliedes Werner Freist, welcher an unsere SV-Gruppenmitglieder gerichtet war und ich diesen Brief deshalb auch vortrug.
In diesem Brief brachte Werner zum Ausdruck, dass es ihm aufgrund altersbedingter körperlicher Beschwerden, nicht mehr möglich ist, an unseren Gruppenveranstaltungen teilzunehmen.
Auch seine Zucht Thüringer Flügeltauben, gelb, kann er nur noch in ganz begrenztem Umfang und mit Unterstützung seiner Familie betreiben. Er bedauert dies sehr, ist aber dankbar für die zurückliegenden 20 Jahre, in denen er sich sehr wohl in unserer SV-Gruppe gefühlt hat und viel Spaß und Freude in unserer Gemeinschaft empfunden hat.
Alle Versammlungsteilnehmer waren doch sichtlich berührt, von diesen herzlichen Zeilen.
Es kam aus der Versammlung der Vorschlag unseren Zuchtfreund Werner Freist zum Ehrenmitglied zu ernennen, was dann auch einstimmig erfolgte.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende für die angenehme und konstruktive
Zusammenarbeit und wünschte allen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2022, eine gute Heimfahrt und vor allem Gesundheit.
Gut Zucht!
Dieter Hausmann
Jahreshauptversammlung des SV Thüringer Farbentauben Gruppe Sachsen-Anhalt
Am 10.10.2021 konnte sich unsere SV-Gruppe, nach einem Jahr Corona bedingter Pause, endlich wieder treffen. Unser Zuchtfreund Florian Lotzing hatte uns ins Dorfgemeinschaftshaus nach Unseburg zur Jahreshauptversammlung mit anschließender Jungtaubenbesprechung eingeladen.
Der Vorsitzende Dieter Hausmann konnte 15 Gruppenmitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. 6 Gruppenmitglieder hatten sich wegen anderer Verpflichtungen entschuldigt.
Die umfangreiche Tagesordnung konnte zügig abgearbeitet werden. Die Kasse stimmte, so dass dem Gruppenvorstand einstimmig Entlastung erteilt werden konnte. Der neue Gruppenvorsitzende ist auch der Alte, der Zuchtfreund Dieter Hausmann wurde eistimmig für weitere 3 Jahre in seiner Funktion wiedergewählt. Wir konnten uns sehr über eine Neuanmeldung freuen. Der allseits bekannte und geschätzte Züchter und Preisrichter Dr. Martin Linde ist jetzt Mitglied unserer SV-Gruppe.
Unsere Frühjahrsversammlung wird am 03.04.2022 in Borne stattfinden. Die Herbstversammlung 2022 wollen wir während der Gruppensonderschau am 13.11.2022 in Aschersleben durchführen. Es ist dann unsere Jubiläumsschau, anlässlich des 20-jährigem Bestehens unserer SV-Gruppe, welches wir auch mit einer schönen Feier mit Partnerinnen begehen wollen.
Unser Augenmerk liegt jetzt auf den anstehenden Ausstellungen. Auf der Landesschau Sachsen-Anhalt, auf der wir eine Sonderschau anmelden werden. Als nächstes die VDT Schau in Leipzig für die einige Gruppenmitglieder Tauben gemeldet haben. Auf unserer Gruppensonderschau am 11.+12.12.2021 in Unseburg und ganz besonders auf der Hauptsonderschau am 08.+09.01.2022 in Unterheinsdorf.
Wir hoffen, dass diese Hauptsonderschau wieder stattfinden kann und freuen uns sehr, die Zuchtfreunde der anderen SV-Gruppen wieder zu treffen.
Danach konnte auch schon mit der Jungtaubenbesprechung begonnen werden. Es wurden von unseren Gruppenmitgliedern 78 Thüringer Farbentauben in die Käfige gesetzt. 45 farbgrundige und 33 weißgrundige Thüringer Farbentauben. In diesem Jahr übernahm unser Zuchtwart Stephan Haftendorn die Besprechung der Tauben im Alleingang, da unser 2.Zuchtwart Jens Bartsch leider verhindert war.
Aber Stephan hat die Besprechung der Tauben wieder ganz großartig und souverän durchgeführt!
Über die schon traditionell vergebenen Siegerschleifen konnten sich in diesem Jahr die Zuchtfreunde Detlef Hannemann, Günter Krause und Helmut Bielawny freuen.
Zum Abschluss, möchte ich mich ganz besonders bei den Zuchtfreunden Florian Lotzing, Stephan Haftendorn und Jörg Heydenreich bedanken, die den Hauptanteil zum Gelingen unserer Veranstaltung geleistet haben.
Gut Zucht
Dieter Hausmann
Jahreshauptversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung
des Sondervereins Thüringer Farbentauben Gruppe Sachsen-Anhalt.
Am 04.10.2020 führten wir die, im April wegen der Corona-Pandemie ausgefallende, Jahreshauptversammlung durch. Eingeladen hatte uns unser Zfrd. Johannes Köhler in das Kulturhaus der Gemeinde Erxleben. Hier fanden wir beste Bedingungen vor, um unsere Versammlung und die Jungtierbesprechung, entsprechend der geforderten Abstandsregeln, durchzuführen.
Der Vorsitzende Dieter Hausmann konnte 17 Zuchtfreunde unserer SV Gruppe zu der Veranstaltung begrüßen. 4 Zuchtfreunde hatten sich wegen anderer Verpflichtungen entschuldigt. Der Vorsitzende brachte seine Freude zum Ausdruck, dass wir uns endlich wieder treffen konnten, um uns über unser geliebtes Hobby auszutauschen.
Die umfangreiche Tagesordnung, mit dem Verlesen des Protokolls der Herbstversammlung 2019, dem Zuchtwartbericht der letzten GSS in Wasserleben, den Rechenschaftsberichten des Vorsitzenden und des Kassierers, sowie die Entlastung des Vorstandes, konnten zügig abgearbeitet werden.
Danach noch ein Ausblick auf die in dieser Ausstellungssaison geplanten Beteiligungen unser Zuchtfreunde an den überregionalen Ausstellungen, wobei sich 8 unserer Gruppenmitglieder mit ihren Tauben an der HSS in Barchfeld beteiligen wollen. Von dieser Stelle aus wünschten wir unseren Freunden in Thüringen, dass die HSS, wenn auch mit Einschränkungen, wie geplant durchgeführt werden kann und wir wieder schöne Tage in Thüringen verbringen können.
Nach einer kurzen Stärkung konnten wir dann mit der Tierbesprechung beginnen. 13 unserer Gruppenmitglieder hatten 67 Thüringer Farbentauben in die Käfige gesetzt, welche in gewohnter Manier von unseren Zuchtwarten Stephan Haftendorn und Jens Bartsch, in sehr unterhaltsamer Weise besprochen wurden.
Ich denke, es hat allen Beteiligten wieder großen Spaß bereitet, sich in unserer Gemeinschaft zu treffen
und unsere Züchterfreundschaften zu pflegen.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende bei der Gemeinde Erxleben, dass wir die Räumlichkeiten im Kulturhaus für unsere Veranstaltung nutzen konnten, dem RGZV Erxleben für die Bereitstellung der Käfige und ganz besonders unserem Zuchtfreund Johannes Köhler, der uns die Möglichkeit gegeben hat unsere Veranstaltung hier durchzuführen und alles Bestens organisiert hat.
Dieter Hausmann
Vorsitzender
Eindrücke der Jungtierbesprechung von Dieter Hausmann
Fotos von der Gruppenschau in Wasserleben, festgehalten von Dieter Hausmann
SV Thüringer Farbentauben, Gruppe Sachsen-Anhalt
Am 28.04.2019 führte der SV Thüringer Farbentauben, Gruppe Sachsen-Anhalt in Borne die Frühjahrsversammlung durch. Erschienen waren 17 Mitglieder und 2 Gäste, entschuldigt hatten sich 6 Zuchtfreunde.
Um 9.30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Dieter Hausmann die Versammlung und begrüßte die Anwesenden herzlich. Ein kleiner Imbiss konnte eingenommen werden. In dieser Zeit lief eine PP-Präsentation von der HSS im Januar 2019 in Ebendorf.
Danach gratulierte der Vorsitzende 3 Zuchtfreunde nachträglich zu ihrem Geburtstag.
1. Vorsitzender Dieter Hausmann, 2.Vorsitzender Dietmar Schröder, Schriftführer Florian Lotzing, Kassierer Günter Krause, Zuchtwart (weißgrundig) Jens Bartsch und Zuchtwart (farbgrundig) Stephan Haftendorn. Zfr. Haftendorn war aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt, seine Bereitschaft zur Wiederwahl lag vor.
Die Jungtierbesprechung in diesem Jahr ist für den 6.10. in Ebendorf vorgesehen. Die Gruppensonderschau wird voraussichtlich in Wasserleben sein und die HSS im Januar 2020 richtet die Gruppe West in Kaulitz aus.
Punkt Verschiedenes betraf eine Info zur Neugestaltung des Journals. Hier wird ein digitaler Versand vorgeschlagen.
11.30 Uhr verabschiedete der Vorsitzende die Zuchtfreunde.
Erfolgreich zur Landesschau 2018 war Dieter Hausmann, der mit Thüringer Flügeltauben, blau ohne Binden den Landesmeistertitel holte und dann noch einmal mit seiner "Geheimwaffe" den Italienischen Mövchen, eisfarbig mit schwarzen Binden nachlegte.
Auf ein überaus erfolgreiches Jahr kann Dietmar Schröder zurückblicken. Goldene Ehrennadel des VDT, Züchterplakette in Gold des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt von Sachsen-Anhalt, Überreichung des Züchterdiploms und Landesmeister 2018 und der höchsten Punktzahl auf seine Thüringer Schnippen, schwarz, vergessen werden soll auch nicht Kreismeister Tauben im KV Aschersleben/Staßfurt auf Thüringer Schnippen, rot.
Am 5. Und 6. Januar 2019 fand die Hauptsonderschau des Sondervereins Thüringer Farbentauben in der Johannes-Liebig-Halle in Ebendorf statt. Gastgeber war die Gruppe Sachsen-Anhalt im SV Thüringer Farbentauben und der 1.GZV Olvenstedt.
2.160 Thüringer Farbentauben, dazu noch 4 Volieren in der Bewertungsklasse, hatten die Züchter aus allen Teilen der Bundesrepublik, sowie aus Dänemark und den Niederlanden den 29 Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt. 128-mal konnte die Höchstnote „vorzüglich“ vergeben werden, was den hohen Zuchtstand unserer Thüringer Farbentauben widerspiegelt.
Insgesamt gab die Ausstellung ein sehr gutes Bild ab. Mit einem einladenden Eingangsbereich mit einer Schauvoliere, den Thüringer Brüstern als SV Rasse des Jahres, eine gelungene Ausschmückung der Halle, die breiten Gänge, so dass alle Tauben auch gut betrachtet werden konnten und natürlich den herrlichen Thüringer Farbentauben, mit ihren sehr schönen Farben und Zeichnungen ihres Gefieders.
Die Ausstellung war eine echte Werbung für die Rassetaubenzucht und unser schönes Hobby.
Dieter Hausmann
Am 13. + 14.01.2018 fand in Barchfeld in Thüringen die Hauptsonderschau für Thüringer Farbentauben statt. Wenn die Hauptsonderschau von der SV-Gruppe Thüringen ausgerichtet wird, werden hier im Ursprungsgebiet unserer Thüringer Farbentauben, traditionell auch die meisten Tauben ausgestellt.
In diesem Jahr waren es 3.006 Thüringer Farbentauben, die sich der Konkurrenz einer Hauptsonderschau stellten.
Zu unserer Hauptsonderschau gehört auch immer ein Rahmenprogramm. So haben sich einige Zuchtfreunde an einer Busfahrt nach Suhl und Zella-Mehlis beteiligt. In Suhl haben wir das Jagdwaffen- und das Fahrzeugmuseum besichtigt. In Zella-Mehlis das Meeresaquarium.
Es war schon ein sehr schöner Ausflug zu Sehenswürdigkeiten Thüringens, die man ansonsten vielleicht nie gesehen hätte.
Ein weiterer Höhepunkt ist immer der Züchterball am Ausstellungssonnabend.
In diesem Jahr hatten sich rund 250 Züchter, zum Teil mit ihren Partnerinnen, in der Wandelhalle in Bad Liebenstein versammelt. Neben einem Kulturprogramm und Tanz, werden hier auch die erfolgreichsten Züchter der Hauptsonderschau ausgezeichnet.
Darunter auch Züchter aus Sachsen-Anhalt.
Unsere SV- Gruppe Sachsen-Anhalt hat sich mit einer Rekordbeteiligung von 163 Thüringer Farbentauben von 13 Zuchtfreunden an der Hauptsonderschau beteiligt.
Die Tauben unserer Gruppenmitglieder wurden 9x mit „vorzüglich“ und 17x mit „hervorragend“ bewertet. Wobei unser Zfrd. Dietmar Schröder allein schon 4x V und 8x hervorragend auf seine Thüringer Schnippen, schwarz und rot erreichte. Dazu wurde sein 1,0 Thüringer Schnippe, rot zum Rassechampion gekürt. Welch großartige Leistung.
Ihm wenig nach stand unser Zfrd. Stephan Haftendorn mit seinen Thüringer Einfarbigen in hellgrundfarbig und blaugrundfarbig mit 4x V und 2x hv. Dazu ebenfalls der Rassechampion auf 1,0 Thüringer Einfarbige, hellgrundfarbig.
Bleibt also noch ein „vorzüglich“ übrig. Dies erreichte unser Zfrd. Helmut Bielawny auf Thüringer Schwalben, glattköpfig, blau ohne Binden.
Freuen konnte sich auch unser Zuchtfreund Florian Lotzing über den 3. Platz bei der Auswertung zur Rasse des Jahres, den Thüringer Mondtauben.
Glückwunsch den erfolgreichen Ausstellern und Dank allen Zuchtfreunden unserer SV Gruppe, die sich mit ihren Tauben an der Hauptsonderschau beteiligt haben.
Im nächsten Jahr ist unsere SV-Gruppe Sachsen-Anhalt gefragt, sind wir doch der Ausrichter, gemeinsam mit dem 1. GZV Olvenstedt, für die Hauptsonderschau am 05.+06.01.2019 in Ebendorf.
Gut Zucht
Dieter Hausmann
Vorbildfunktion eines Chefs, äh SV Gruppenvorsitzenden
Am 1. Oktober 2017 führte die Untergruppe des SV wiederum in Borne in der dortigen Ausstellungshalle der Agrargenossenschaft seine Herbstversammlung mit anschließender Tierbesprechung/Bewertung durch. Im Anschluss dann die Auswertung und Ehrung der Züchter mit den besten Jungtieren 2017. Einige Fotos mit Text stellt Vorsitzender Dieter Hausmann hier vor:
Herzlichen Glückwunsch