im KIEZ Friedrichsee
31. Landesjugendlager der Rassegeflügel und Rassenkaninchenzüchter Sachsen-Anhalt vom
30. Juni – 5. Juli 2025 im KIEZ Friedrichsee
Liebe Freunde der gepflegten Feder- und Fellpflege!
Dieses Jahr wurde es wieder wild, wuselig und garantiert nicht langweilig: 22 Kinder und 6 unerschrockene Betreuer (die wussten, was sie erwartet, und trotzdem wiederkamen!) zogen für eine Woche ins KIEZ Friedrichsee.
Sonntag:
Alle trudelten ein. Nach dem Beziehen der Bungalows wurden erst mal die Betreuer vorgestellt (man sollte ja wissen, wem man nachts die Ohren voll-schnarcht). Lagerleiter Jochen Pförtsch höchstpersönlich moderierte – er kennt den Laden so gut wie seine Kaninchen.
Montag:
Wir wanderten zur Töpferei nach Lubast und bekamen dort eine spannende Vorführung zum Töpferhandwerk. Die Kids durften staunen, Fragen stellen und die Kunst des Töpferns ganz nah erleben – ohne sich selbst bis zu den Ellenbogen einzusauen. Danach wird der See getestet – Gerüchten zufolge ist das Wasser nass und erfrischend.
Dienstag:
Tierbesprechung! Hier lernten wir mehr über Kaninchen, Geflügel und andere federtragende Mitbewohner. Ein wahres Highlight war die Live-Vorführung, wie man ein Kaninchen „schlafen legt“ – Jochen hat das natürlich höchstpersönlich gezeigt, und der kleine Kumpel war für kurze Zeit im Traumland, sehr zur Begeisterung aller Zuschauer. Anschließend wieder Planschen im See – denn Bildung macht durstig und schwitzig. Abends wurde gebastelt – mit mehr oder weniger künstlerischem Talent, aber immer viel Spaß.
Mittwoch:
Abenteuer! Wir stürmten den Tierpark Wittenberg (die Tiere zitterten schon vor Freude) und bummelten dann durch die Stadt. Döner oder Pizza sorgten für ein Gourmet-Highlight. Im Futurea Science Center wurd’s experimentell: Die Kids erfuhren, wie Harnstoff hergestellt wird – Wissen, das auf jeder Party für Gesprächsstoff sorgt!
Donnerstag:
Bogenschießen steht an – Robin Hood wäre stolz – und ein kniffliges Quiz für kluge Köpfe, später natürlich wieder Baden und Basteln (wir sind ja schließlich kreativ UND sauber). Doch das war noch nicht alles: Beim großen Hähnewettkrähen traten die Kinder gegeneinander an - mit erstaunlich viel Stimmgewalt und einer hoch kompetenten Jury, die jedes Kikeriki mit strengem Ohr bewertete. Und als wäre das nicht schon genug gewesen, gab es zu später Stunde das legendäre Neptunfest am See – mit feierlicher Taufe, nassen Überraschungen und viel Gelächter. Danach war niemand mehr ganz sauber – aber dafür um eine Erfahrung reicher (und um einiges schlammiger).
Freitag:
Das große Sportfest! Da wurde gelaufen, geworfen und geschwitzt, bis die Sohlen glühten. Bei der Siegerehrung gab’s Ehrengäste und köstlichen Kuchen von unserem Lagerbäcker Uwe Roskoden (allein dafür lohnt sich die Woche).
Extra-Info:
Das Ganze fand bei wahnsinnig heißen Temperaturen statt – wir hätten die Hühner fast in Spiegeleier verwandeln können! Zum Glück gab es reichlich Abkühlung im See und vor allem tonnenweise Eis zur Rettung – denn ohne Eis hätte uns wahrscheinlich der Hitzekollaps ereilt.
Kurz gesagt:
Eine Woche voller Tiere, Abenteuer, Experimente, Bastelchaos, Badespaß, leckerem Kuchen und natürlich jeder Menge Eis – wer nicht dabei war, hat echt was verpasst!
Herzlichen Dank dem Team, die sich an dem Treffen, das 31. Gemeinsame war es in diesem Jahr im KIEZ Friedrichsee beteiligten, der Jugend in der 1. Ferienwoche eine Vielfälligkeit und Kurzweil boten. Auch das Wetter war super.
Besonderer Dank gilt Susanne Scholz, die unzählige Fotos gemacht hat, aus Platzgründen aber nicht alle veröffentlicht werden können. DANKE SUSI
(Text und Fotos Susanne Scholz)